Skip to main content

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

10 lus­ti­ge Fun-Facts zum Welt­tag des Radios 

| Julia Marks |

Heute fei­ern wir den Welt­tag des Radios – das Medi­um, das uns seit über 100 Jah­ren mit Musik und News beglei­tet – mal anders. Daher tau­schen wir Lobes­hym­nen gegen lus­ti­ge Fun-Facts der Geschich­te des Radios.

Was Sie bis­her viel­leicht noch nicht wussten

Es gibt vie­les über das Radio zu berich­ten, aller­dings haben wir uns zum Anlass des Welt­ta­ges auf die Suche nach eher unkon­ven­tio­nel­lem Wis­sen über das Medi­um Radio gemacht und sind auch fün­dig geworden.

  1. Der erste Radio­spot der Welt lief 1922
    Der erste Radio­spot der Welt lief im Jahr 1922 und bewarb eine Immo­bi­li­en­fir­ma in New York. Seit­dem sind Radio­wer­bun­gen nicht mehr aus dem Pro­gramm weg­zu­den­ken. Wer­be­slo­gans wie „Nur für kurze Zeit!“ oder „Jetzt zuschla­gen!“ haben sich als beson­ders effek­tiv erwie­sen und sor­gen dafür, dass Hörer auf­merk­sam wer­den. Das Radio hat eine lange Tra­di­ti­on als Wer­be­me­di­um – und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
  2. Radio­mo­de­ra­to­ren sind echte Multitasker
    Radio­mo­de­ra­to­ren sind wahre Mul­ti­tas­king-Genies! Wäh­rend sie locker flo­ckig mit den Hörern plau­dern, müs­sen sie gleich­zei­tig Knöp­fe drü­cken, die Nach­rich­ten lesen, Musik ein­spie­len, Whats­App-Nach­rich­ten che­cken und oft sogar live auf Kom­men­ta­re reagie­ren. Und das alles tun sie mit einer schein­ba­ren Leich­tig­keit, als wäre es das Nor­mals­te der Welt. Kein Wun­der, dass viele von ihnen abso­lu­te Pro­fis in Sachen Impro­vi­sa­ti­on sind.
  3. Stau­mel­dun­gen gehö­ren zum Radio wie das Amen in der Kirche
    Stau­mel­dun­gen gehö­ren zum Radio wie das Amen in der Kir­che. Egal zu wel­cher Tages­zeit – die A3 scheint immer ver­stopft zu sein. Manch­mal fragt man sich, ob es wirk­lich immer so schlimm ist oder ob die Mel­dung ein­fach vor­sichts­hal­ber durch­ge­ge­ben wird. Doch für viele Auto­fah­rer sind die Ver­kehrs­nach­rich­ten unver­zicht­bar, um recht­zei­tig ans Ziel zu kommen.
  4. Radio ist oft schnel­ler als das Internet
    Radio ist oft schnel­ler als das Inter­net! Wäh­rend Web­sites noch laden oder sozia­le Netz­wer­ke erst von Nut­zern mit neuen Infor­ma­tio­nen gefüt­tert wer­den müs­sen, sind die aktu­el­len Nach­rich­ten im Radio oft schon längst auf Sen­dung. Beson­ders bei Eil­mel­dun­gen zeigt sich, dass das bewähr­te Medi­um Radio auch in digi­ta­len Zei­ten noch eine echte Infor­ma­ti­ons­quel­le ist. Meis­tens ist On-Air eben schnel­ler als Online!
  5. Das meist­ge­spiel­te Lied im Radio
    Wel­cher Song läuft wohl am häu­figs­ten im Radio? Angeb­lich ist es “Every Breath You Take” von The Poli­ce. Falls Sie also mal das Gefühl hat­ten, beob­ach­tet zu wer­den – viel­leicht läuft der Song gera­de wie­der im Hin­ter­grund! Viele Radio­sta­tio­nen set­zen auf Klas­si­ker, weil sie zeit­los sind und von den meis­ten Men­schen gerne gehört werden.
  6. Radio­wel­len sind über­all – auch im Weltall
    Radio­wel­len sind nicht nur auf der Erde all­ge­gen­wär­tig – sie rei­chen sogar bis ins Welt­all! Wis­sen­schaft­ler haben schon Radio­si­gna­le aus den Tie­fen des Uni­ver­sums emp­fan­gen. Viel­leicht sitzt irgend­wo ein Alien und hört gera­de unse­re Charts oder die Nach­rich­ten? Wer weiß, viel­leicht hat sich Radio schon längst inter­ga­lak­tisch ver­brei­tet! Das gehört für mich übri­gens zu den Top 3 Fun-Facts des Radios.
  7. Radio ret­te­te den Eiffelturm
    Wuss­ten Sie, dass der Eif­fel­turm fast abge­ris­sen wor­den wäre? Geplant war seine Demon­ta­ge nach 20 Jah­ren, doch seine Funk­ti­on als Funk­sta­ti­on ret­te­te ihn. Im Ers­ten Welt­krieg spiel­te er eine ent­schei­den­de Rolle, als Inge­nieu­re eine Funk­sen­dung des deut­schen Gene­rals Georg von der Mar­witz abfin­gen. Seine Trup­pen ver­zö­ger­ten ihren Vor­marsch auf Paris wegen Fut­ter­knapp­heit. Die Fran­zo­sen nutz­ten dies und trans­por­tier­ten 5.000 Sol­da­ten per Taxi nach Marne, wo sie die Deut­schen recht­zei­tig bekämp­fen und besie­gen konnten.
  8. Der erste Radio­hit der Welt
    Der erste Radio­hit der Welt? 1906 spiel­te ein Fun­ker live auf der Vio­li­ne „O Holy Night“. Die Zuhö­rer waren damals völ­lig per­plex, weil sie nicht ver­stan­den, woher die Musik kam. Radio war eben damals noch echte Magie!
  9. Auch Kühe lie­ben Radio
    Es gibt einen Radio­sen­der, der nur für Tiere sen­det! Wis­sen­schaft­ler haben her­aus­ge­fun­den, dass Kühe mehr Milch geben, wenn sie klas­si­sche Musik hören. Des­halb gibt es spe­zi­el­le Radio­sen­der, die beru­hi­gen­de Klän­ge für Nutz­tie­re aus­strah­len. Land­wir­te nut­zen diese Erkennt­nis gezielt, um das Wohl­be­fin­den ihrer Tiere zu stei­gern. Viel­leicht soll­ten wir uns auch öfter mal mit sanf­ten Radio­me­lo­dien ent­span­nen – wenn es für Kühe funk­tio­niert, klappt es bestimmt auch bei uns!
  10. Radio bleibt Kult
    Obwohl es schon über 100 Jahre alt ist, bleibt das Radio Kult! Über 70 % der Men­schen hören täg­lich Radio – ob beim Auto­fah­ren, Kochen oder Duschen. Es ist ein­fach immer da, beglei­tet uns durch den Tag und ver­sorgt uns mit Musik, Nach­rich­ten und Unter­hal­tung. Also: Radio an und genießen!

Fazit: Die Fun-Facts des Radios zei­gen seine Einzigartigkeit

Ob zur Unter­hal­tung, Infor­ma­ti­on oder sogar zur Unter­stüt­zung der Milch­pro­duk­ti­on – die Fun-Facts des Radios zei­gen, wie viel­sei­tig und über­ra­schend die­ses Medi­um ist. Es ver­bin­det Men­schen, bringt uns zum Lachen, infor­miert in Rekord­zeit und ist defi­ni­tiv nicht weg­zu­den­ken. Trotz Strea­ming, Pod­casts und digi­ta­len Medi­en bleibt Radio ein fes­ter Bestand­teil unse­res All­tags. Also: Schal­ten Sie ihr Lieb­lings­pro­gramm ein, leh­nen Sie sich zurück und genie­ßen Sie die Magie des Radios!

 


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin