2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
Von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis hin zur Revolutionierung ganzer Branchen – KI-Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens. Dieser Aufschwung ist nicht nur ein technologisches Phänomen, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel, der unser Verständnis von Arbeit, Kreativität und Interaktion neu definiert. Genau das spiegelt sich auch in den dominierenden Themen 2024 auf unserem Blog, welche wir zum Jahresende noch einmal im Rückspiegel betrachten.
Ein Jahr, viele Artikel und treue Leser
„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ – Stephen Hawking, Physiker
„Erst gestalten wir unsere Werkzeuge, dann gestalten sie uns“ – John Culkin
Was sich in den letzten Jahren bereits nach und nach angekündigt hat und auch aus unserer Einleitung zu entnehmen ist, kam im Jahr 2024 der Aufschwung von KI in sämtlichen Branchen zum Vorschein. Sei es von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis hin zur Revolutionierung ganzer Branchen – KI-Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens geworden.
Auch unser Blog hat in all den Jahren einen festen Bestandteil bekommen, nämlich Sie als unsere treuen Leser. Jahr für Jahr freuen wir uns über all die vielfältigen Themen zu schreiben und lieben die Recherche in auch neue Bereiche. In diesem Jahr war es ganz klar und dominierend das Thema KI – hiervon werden Ihnen in unserem Rückblick der meistgeklickten Beiträge aus 2024 ein paar über den Weg laufen.
An dieser Stelle von Herzen ein großes Dankeschön für Ihre Treue!
Vier Fragen, die wir uns im Dezember stellen
Da die Zahl vier nicht nur im Advent eine relevante Zahl darstellt, widmen wir uns zum Jahresende in diesem Artikel folgenden vier Fragen:
1. Welche 9 Blogartikel haben die meisten Klicks erzielt?
von Andreas Lang
|
von Marina Regulin
|
von Michael Reuter
|
von Carina Bauer
|
–> english version here
von Katharina Zeschke
|
von Katharina Zeschke
|
von Katharina Zeschke
|
von Katharina Zeschke
|
von Katharina Zeschke
|
2. Wie blickt die STUDIO GONG auf das zurückliegende Jahr und was ist für 2025 geplant?
Diesen beiden Fragen hat sich unser Marketingleiter Michael Reuter gewidmet und beantwortet sie in folgenden Zeilen:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie auch 2024 dem Blog der STUDIO GONG treu geblieben sind.
Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr voller Herausforderungen und Veränderungen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden, Agenturen und den Senderpartnern zu meistern hatten. Radio wird immer mehr zu Audio. Neben dem klassischen Radioprogramm über UKW findet der Konsum von Audio verstärkt über: DAB+, Online-Streaming, Aggregatoren, APPs, Websites, Smart Speaker und als Podcasts statt.
Die Digitalisierung hat die Reichweite von Radio nicht verringert, sondern durch neue Distributionskanäle sogar erhöht. Der klassische Radiomarkt hat sich zu einem umfassenden Audiomarkt entwickelt, der verschiedene Audioformate und ‑plattformen umfasst. Neben der Digitalisierung war der Einsatz von KI eines der beherrschenden Themen in diesem Jahr. Für die Audiobranche bieten sich Möglichkeiten von der Audioproduktion über automatisierte Moderation bis hin zu personalisierten Hörerlebnissen. Radio ist gerade dabei, wie schon so oft in seiner langen Geschichte, sich neu zu erfinden. Was wäre hier treffender als der bekannte Satz von Wolf Biermann „Nur wer sich verändert, bleibt sich treu“!
STUDIO GONG gestaltet diese Veränderungen mit und unterstützt seine Partner aktiv bei der digitalen Transformation. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dem Markt ein starkes und innovatives Audioportfolio anbieten zu können. Wir schauen deshalb mit Zuversicht auf das neue Vermarktungsjahr.
Das Portfolio der STUDIO GONG wächst 2025 noch einmal deutlich an und wird durch eine ganze Reihe neuer und interessanter Sendermarken ergänzt. Darüber hinaus entstehen gerade Ansätze für neue Geschäftsfelder mit einem guten Vermarktungspotenzial für Audio. STUDIO GONG bleibt auch 2025 der innovative und kompetente Partner im Audiomarkt.
Das Team der STUDIO GONG wünscht Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihr Michael Reuter
3. Was ist neu im Portfolio der STUDIO GONG?
Sender
Wir freuen uns natürlich auch in diesem Jahr über Neuzugänge in unserer Vermarktung. Zu den neuen Sendern zählen Radio Wellenrausch, Radio Galaxy Sachsen, Ballermann Radio und Gong Ingolstadt.
Kombinationen
Im Bereich der buchbaren Kombinationen haben wir die Premium Kombi Berlin neu dabei, die B2 Radiokombi und die NEW AUDIO KOMBI NRW.
Auch das BAYERN FUNKPAKET bekommt Zuwachs – hier integriert sich das BAYERN DIGITALPAKET mit 15 neuen Sendern. Dies hat die positive Folge, dass das BAYERN FUNKPAKET eine höhere Reichweite erzielt.
Wenden Sie sich gerne an unseren Verkauf
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder unser Verkauf bei Ihrer Werbekampagne mit seinem Wissen und langjähriger Erfahrung unterstützen kann, melden Sie sich gerne!
Zum Jahresende (und natürlich auch unter dem Jahr!) nehmen wir uns selbstverständlich gerne die Zeit nach einem Feedback zu unserer Arbeit am Blog, der Themenauswahl oder auch anderen Punkten zu Fragen. Ihre Meinung ist per Mail immer herzlich willkommen.
Wir lesen uns wieder 2025…
Quellen: Beitragsbild mit KI generiert (Microsoft Copilot)
Schlagwörter
Neueste Artikel
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung