Skip to main content

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

40 Jahre Pri­va­te Medi­en – VAUNET fei­ert Vielfalt 


Der Ver­band pri­va­ter Medi­en, kurz VAUNET, fei­ert in die­sem Jahr das 40-jäh­ri­ge Bestehen pri­va­ter Medi­en in Deutsch­land. In Ber­lin kamen Ver­tre­ter der Bran­che zusam­men, um nicht nur das Jubi­lä­um zu wür­di­gen, son­dern auch einen kri­ti­schen Blick auf die Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven zu wer­fen, die die nächs­ten Jahr­zehn­te mit sich brin­gen. Mit dabei war auch STUDIO GONG als einer der Spon­so­ren des Events. Mehr dazu im fol­gen­den Beitrag.

VAUNET: Die Stim­me der pri­va­ten Medien

Der Ver­band pri­va­ter Medi­en spielt seit sei­ner Grün­dung eine zen­tra­le Rolle bei der Siche­rung der Inter­es­sen pri­va­ter Medi­en­un­ter­neh­men in Deutsch­land. In den ver­gan­ge­nen vier Jahr­zehn­ten hat sich die Medi­en­welt deut­lich ver­än­dert: von der Ein­füh­rung des pri­va­ten Rund­funks in den 1980er Jah­ren bis hin zu heu­ti­gen, hoch­di­gi­ta­li­sier­ten Medi­en­an­ge­bo­ten. Mehr dazu gibt es hier in unse­rem Blog-Bei­trag aus dem Janu­ar 40 Jahre Pri­vat­hör­funk in Deutsch­land. VAUNET beglei­tet die­sen Wan­del als wich­ti­ge Stim­me der pri­va­ten Radio- und Fern­seh­sen­der sowie digi­ta­ler Ange­bo­te und setzt sich für die Viel­falt, Frei­heit und Qua­li­tät der deut­schen Medi­en­land­schaft ein.

Unter dem Motto „Wer Viel­falt möch­te, muss sie aktiv sichern“ mach­te VAUNET auf dem Jubi­lä­ums­e­vent deut­lich, dass media­le Viel­falt nicht selbst­ver­ständ­lich ist. In Zei­ten von Medi­en­kon­zen­tra­ti­on, Des­in­for­ma­ti­on und sich ver­än­dern­den Kon­sum­ge­wohn­hei­ten braucht es mehr denn je einen Ver­band, der sich für unab­hän­gi­ge, viel­fäl­ti­ge Medi­en­an­ge­bo­te stark­macht. Gera­de loka­le und regio­na­le Radio­sen­der, aber auch klei­ne­re digitale Audio­an­ge­bo­te spie­len dabei eine Schlüs­sel­rol­le, da sie The­men auf­grei­fen, die glo­bal agie­ren­de Medi­en­un­ter­neh­men oft nicht abdecken.

40 Jahre pri­va­te Medi­en: Rück­blick und Zukunftsperspektiven

Der Fest­akt in Ber­lin bot nicht nur die Gele­gen­heit, auf die Geschich­te pri­va­ter Medi­en zurück­zu­bli­cken, son­dern auch einen Blick nach vorne zu wer­fen. Es wurde klar, dass die Bran­che in einem Span­nungs­feld zwi­schen tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen und wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen steht. Pri­va­te Medi­en haben in den ver­gan­ge­nen 40 Jah­ren nicht nur durch Inhal­te, son­dern auch durch ihre Inno­va­ti­ons­kraft und Anpas­sungs­fä­hig­keit überzeugt.

 Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz:

Unab­hän­gi­ge und viel­fäl­ti­ge Medi­en­an­ge­bo­te sind wie die Mei­nungs­frei­heit Grund­la­ge für einen demo­kra­ti­schen Dis­kurs – und damit für unse­re Demo­kra­tie. 40 Jahre pri­va­ter Rund­funk, das ist mehr als die Hälf­te der Geschich­te der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Die Pri­va­ten haben diese Geschich­te mit­ge­schrie­ben. Eine Erfolgs­ge­schich­te. Las­sen Sie uns die Erfolgs­ge­schich­te unse­res Lan­des gemein­sam weiterschreiben!“

Ein zen­tra­les Thema der Ver­an­stal­tung war die Digi­ta­li­sie­rung. Sie bie­tet einer­seits neue Chan­cen für die Ver­brei­tung von Inhal­ten, bringt aber auch eine Viel­zahl von Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Die Dis­kus­sio­nen dreh­ten sich unter ande­rem um die Frage, wie tra­di­tio­nel­le Medi­en­un­ter­neh­men mit neuen Platt­for­men und Tech­no­lo­gien wie Künst­li­cher Intel­li­genz, Strea­ming-Diens­ten und Social Media kon­kur­rie­ren kön­nen. VAUNET hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, die Inter­es­sen der pri­va­ten Medi­en in die­ser sich stän­dig ver­än­dern­den Land­schaft zu ver­tre­ten und neue Model­le zu ent­wi­ckeln, die wirt­schaft­lich trag­fä­hig sind und gleich­zei­tig die Medi­en­viel­falt fördern.

Die Rolle von STUDIO GONG

Auch STUDIO GONG enga­gier­te sich als Spon­sor des Events und Part­ner der Bran­che für die Ziele des VAUNET. Andre­as Lang, Geschäfts­füh­rer von STUDIO GONG, ist im Fach­be­reichs­vor­stand Radio und Audio­diens­te von VAUNET aktiv und unter­stützt damit die Bemü­hun­gen des Ver­ban­des, die Viel­falt im Audio­be­reich zu sichern und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Im Vor­der­grund des Enga­ge­ments steht die Stär­kung der wirt­schaft­li­chen Grund­la­gen für Radio­sen­der und Audio­an­ge­bo­te, die auch in einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt rele­vant blei­ben müs­sen. Mit Lösun­gen für Wer­bung und Reich­wei­ten­ver­mark­tung trägt STUDIO GONG dazu bei, dass unab­hän­gi­ge Radio­sta­tio­nen wei­ter­hin erfolg­reich am Markt bestehen und ihre Hörer errei­chen können.

Die Bedeu­tung der media­len Viel­falt für die Zukunft

Eine der wich­tigs­ten Erkennt­nis­se aus dem Jubi­lä­ums­e­vent ist die Not­wen­dig­keit, media­le Viel­falt aktiv zu sichern. Wenn Algo­rith­men dar­über ent­schei­den, wel­che Inhal­te Nut­zer zu sehen oder zu hören bekom­men, ist es umso wich­ti­ger, dass unab­hän­gi­ge, viel­fäl­ti­ge und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Inhal­te eine Platt­form bekom­men. Hier setzt VAUNET an – der Ver­band kämpft nicht nur für die Inter­es­sen der gro­ßen Play­er, son­dern auch für die klei­ne­ren, loka­len und spe­zia­li­sier­ten Medi­en­an­bie­ter, die einen unver­zicht­ba­ren Bei­trag zur deut­schen Medi­en­land­schaft leisten.

Viel­falt ist nicht nur eine Frage der Inhal­te, son­dern auch der wirt­schaft­li­chen Grund­la­ge. Medi­en­un­ter­neh­men brau­chen sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen, um unab­hän­gig arbei­ten zu kön­nen. Dazu gehö­ren nicht nur faire Wett­be­werbs­be­din­gun­gen, son­dern auch eine kluge Regu­lie­rungs­stra­te­gie, die der schnel­len Ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien und Platt­for­men gerecht wird.

Fazit: Ein star­kes Bünd­nis für die Zukunft der Medien

Das Jubi­lä­um von VAUNET erin­nert uns daran, dass die Siche­rung der Medi­en­viel­falt kein Selbst­läu­fer ist. Es braucht enga­gier­te Akteu­re wie VAUNET, die sich für die Inter­es­sen der pri­va­ten Medi­en­un­ter­neh­men ein­set­zen, und Part­ner wie STUDIO GONG, die sich auf wirt­schaft­li­cher Ebene für die Sta­bi­li­tät und Wei­ter­ent­wick­lung der Bran­che starkmachen.

VAUNET bleibt mit 40 Jah­ren Erfah­rung im Rücken und einem kla­ren Blick in die Zukunft auch wei­ter­hin ein Garant dafür, dass die deut­sche Medi­en­land­schaft viel­fäl­tig, unab­hän­gig und zukunfts­ori­en­tiert bleibt.

Quel­len: VAUNET, Bild © Pho­to­thek / Tho­mas Köh­ler & Julia­ne Sonntag


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin