Skip to main content

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

Audio-Lea­­der bleibt unan­ge­foch­ten: RADIO


In einer Zeit, in der digitale Medi­en und Strea­ming-Diens­te immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen, behaup­tet das Radio auch in 2025 wei­ter­hin seine Spit­zen­stel­lung im Audio­be­reich und bleibt Audio-Lea­der. Laut aktu­el­len Daten der World Radio Alli­ance (WRA) erreicht das Radio in vie­len Län­dern eine beein­dru­cken­de wöchent­li­che Reich­wei­te von bis zu 90 % der Bevöl­ke­rung und domi­niert den Audiomarkt.

Audio-Lea­der Radio domi­niert den Audio-Kon­sum in Europa

Radio bleibt in vie­len Län­dern in Euro­pa das domi­nie­ren­de Medi­um für Audio-Kon­sum. In den Nie­der­lan­den hat es mit 76 % den höchs­ten Anteil an der gesam­ten Hör­zeit, gefolgt von Deutsch­land mit 71 % und Eng­land mit 70 %. Trotz der wach­sen­den Beliebt­heit digi­ta­ler Alter­na­ti­ven wie Musik-Strea­ming und Pod­casts bleibt das klas­si­sche Radio­pro­gramm mit wei­tem Vor­sprung für die Mehr­heit der Hörer die erste Wahl.

Radio, the Audio Leader - E-Paper

In Deutsch­land belegt Musik-Strea­ming bzw. Musik-on-Demand, bei­spiels­wei­se über Platt­for­men wie Spo­ti­fy, mit einem Anteil von 15 % den zwei­ten Platz. Pod­casts spie­len eine ver­gleichs­wei­se klei­ne­re Rolle und machen ledig­lich 4 % der gesam­ten Hör­zeit aus. Diese Zah­len ver­deut­li­chen, dass tra­di­tio­nel­les Radio wei­ter­hin eine zen­tra­le Rolle im Medi­en­kon­sum der Bevöl­ke­rung spielt. ​Diese beein­dru­cken­den Zah­len unter­strei­chen die Fähig­keit des Radios, große und diver­se Ziel­grup­pen anzu­spre­chen, was es zu einem unver­zicht­ba­ren Medi­um für Wer­be­trei­ben­de macht. 

Ver­trau­ens­wür­dig­keit und Zuver­läs­sig­keit – dafür steht der Audio-Leader

Radio gilt außer­dem als das ver­trau­ens­wür­digs­te Medi­um, da es als ver­läss­li­che Infor­ma­ti­ons­quel­le wahr­ge­nom­men wird, ins­be­son­de­re in Zei­ten von Kri­sen und poli­ti­schen Unsi­cher­hei­ten. Durch seine direk­te und oft live gesen­de­te Bericht­erstat­tung sowie die redak­tio­nel­le Kon­trol­le genießt es bei vie­len Men­schen ein hohes Maß an Glaub­wür­dig­keit. Laut einer Stu­die der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on ver­trau­en 69 % der EU-Bevöl­ke­rung dem Radio, wäh­rend das Ver­trau­en in Fern­se­hen bei 62 %, in Web­sites bei 43 % und in sozia­le Netz­wer­ke bei ledig­lich 31 % liegt. Diese hohe Glaub­wür­dig­keit macht das Radio zu einer ver­läss­li­chen Infor­ma­ti­ons­quel­le, was das Medi­um in der aktu­el­len Zeit für Wer­be­trei­ben­de um ein Viel­fa­ches inter­es­san­ter macht.

Die Macht des Ver­trau­ens: Warum Radio ein unwi­der­steh­li­ches Wer­be­um­feld bietet

Im Zeit­al­ter der Infor­ma­ti­ons­flut und des wach­sen­den Miss­trau­ens gegen­über ver­schie­de­nen Medi­en­ka­nä­len hebt sich das Radio als ein ver­trau­ens­wür­di­ges Medi­um her­vor, das beson­ders bei den Zuhö­rern vali­diert ein hohes Anse­hen genießt. Die inti­me und ver­läss­li­che Natur des Radios schafft ein ein­zig­ar­ti­ges Wer­be­um­feld, das das Ver­trau­en der Hörer auf die bewor­be­nen Mar­ken über­trägt. Diese Ver­trau­ens­ba­sis ist in der heu­ti­gen Zeit von unschätz­ba­rem Wert und bie­tet Wer­be­trei­ben­den die Mög­lich­keit, ihre Bot­schaf­ten in einem Medi­um zu plat­zie­ren, das als glaub­wür­dig und ehr­lich wahr­ge­nom­men wird. Trotz die­ser Vor­tei­le haben viele Unter­neh­men das Poten­zi­al des Radios noch nicht voll­stän­dig aus­ge­schöpft. Die stra­te­gi­sche Aus­wahl eines sol­chen ver­trau­ens­wür­di­gen Wer­be­um­felds kann den Erfolg einer Kam­pa­gne maß­geb­lich beein­flus­sen. Ver­trau­en ist die Wäh­rung unse­rer Zeit, und Radio bie­tet die Platt­form, auf der Wer­be­trei­ben­de effek­tiv auf­bau­en können.

Fazit

In einer Zeit, in der Infor­ma­tio­nen im Über­fluss vor­han­den sind und das Ver­trau­en in viele Medi­en­ka­nä­le schwin­det, steht das Radio wie ein Fels in der Bran­dung – ver­trau­ens­wür­di­ger als je zuvor. Wie kann es sein, dass Unter­neh­men die­ses unbe­zahl­ba­re Gut noch nicht voll aus­schöp­fen oder es nicht in Erwä­gung zie­hen? Ver­trau­ens­wür­dig­keit ist in unse­rer Zeit – auch mit der auf­stei­gen­den Nut­zung von künst­li­cher Intel­li­genz – von unschätz­ba­rem Wert. Ver­trau­en ist der Schlüs­sel zum Erfolg in der Welt des Mar­ke­tings. Das Radio bie­tet eine ein­ma­li­ge Bühne, um Mar­ken in einem posi­ti­ven, glaub­wür­di­gen Licht zu prä­sen­tie­ren. Wer­be­trei­ben­de soll­ten diese Chan­ce nicht ver­pas­sen, ihre Bot­schaf­ten in einem Umfeld zu ver­an­kern, dem die Men­schen wirk­lich Gehör schen­ken. Jetzt ist der Moment, um die Macht des Ver­trau­ens für sich arbei­ten zu las­sen. Radio ist für die Men­schen näm­lich ein guter alter Freund, der seine Stan­dards kennt und auf den man sich immer ver­las­sen kann.

 

Quel­le: https://www.worldradioalliance.com/wp-content/uploads/documents/2025_radio_audio_leader.pdf


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin