Skip to main content

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

Audio Trends 2024: Das Poten­zi­al von KI im Radio ist groß 


Die kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Audio Trends 2024 zei­gen, wie Künst­li­che Intel­li­genz den Hör­funk zuneh­mend prägt und wel­che Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen sich dar­aus erge­ben. Seit elf Jah­ren lie­fern die Medi­en­an­stal­ten jähr­lich Daten zur Ent­wick­lung des digi­ta­len Radios in Deutsch­land. Ein Blick auf die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen und Pro­gno­sen zeigt, dass KI nicht nur neue Funk­tio­na­li­tä­ten ermög­licht, son­dern auch die Zukunft des Radios ent­schei­dend prä­gen wird. Wir haben die Trends genau­er unter die Lupe genommen.

Digitale Reich­wei­ten und stei­gen­de Online-Audio-Nutzung

Der Trend zur Digi­ta­li­sie­rung hat sich laut Bericht im Audio-Bereich längst durch­ge­setzt: Laut den aktu­el­len ma-Audio-Daten nut­zen rund 49 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land digitale Radio­pro­gram­me. Das ent­spricht einer soge­nann­ten Netto-Digi­ta­li­sie­rungs­quo­te von 75 Pro­zent und einem Zuwachs von 8 Pro­zent­punk­ten im Ver­gleich zum Vor­jahr, wie wir hier im Blog­bei­trag zu den Audio Trends 2023 berichteten.

Die Ver­brei­tung von DAB+ und Web­ra­dio hat die Reich­wei­te von klas­si­schem Radio wei­ter erhöht. Beson­ders das Smart­phone und der Smart TV eta­blie­ren sich als bevor­zug­te Gerä­te für den Zugang zu Online-Audio, von Musik-Strea­ming über Pod­casts bis hin zu Web­ra­dio. Einem neuen Höchst­wert zufol­ge hören inzwi­schen fast drei Vier­tel der Deut­schen regel­mä­ßig Online-Audio-Inhal­te, wobei vor allem Pod­casts und Hör­bü­cher immer belieb­ter werden.

Künst­li­che Intel­li­genz im Hör­funk: Anwen­dun­gen und Potenziale

Die Fort­schrit­te im Bereich der KI brin­gen neue Anwen­dun­gen in die Audio­welt, die sowohl Sen­der als auch Hörer begeis­tern. KI kann Audio-Inhal­te per­so­na­li­sie­ren, auto­ma­ti­sie­ren und sogar neue For­ma­te kre­ieren. Ein Bei­spiel dafür ist der Ein­satz syn­the­ti­scher Stim­men und Voice-Clo­ning. Mit­hil­fe von KI las­sen sich Stim­men klo­nen und syn­the­tisch erzeu­gen, sodass Radio­sen­der ihre Pro­gramm­in­hal­te effi­zi­en­ter gestal­ten kön­nen. Platt­for­men wie Mod­Cast AI ermög­li­chen es, bei­spiels­wei­se regio­na­le Inhal­te wie Wet­ter­be­rich­te oder Ver­kehrs­mel­dun­gen auto­ma­tisch und den­noch authen­tisch im Klang des Sen­ders zu gene­rie­ren. Die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für Voice-Clo­ning erfor­dern hier die Zustim­mung der Spre­chen­den, um Miss­brauch zu verhindern.

Neue Audio-For­ma­te durch KI: Der Ara­bel­la Musik-Podcast

Ein span­nen­des Pra­xis­bei­spiel für den KI-Ein­satz in der Pro­duk­ti­on ist der Ara­bel­la Musik-Pod­cast von Radio Ara­bel­la. Hier wer­den his­to­ri­sche Musik­jah­re auf­be­rei­tet, ergänzt um gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Hin­ter­grün­de sowie Zeit­zeu­gen­be­rich­te – alles durch KI-Unter­stüt­zung im Bereich Text und Stim­men. Die­ser Ein­satz zeigt, wie KI nicht nur zur Erleich­te­rung, son­dern auch zur Erwei­te­rung des Pro­gramms bei­tra­gen kann, indem sie span­nen­de und unter­halt­sa­me For­ma­te ermög­licht, die tie­fe­re Ein­bli­cke und Geschich­ten bieten.

Audio­fo­ren­sik: Veri­fi­zie­rung von Inhal­ten mit KI

Mit wach­sen­der Digi­ta­li­sie­rung und Mani­pu­la­ti­ons­mög­lich­kei­ten wird es immer wich­ti­ger, Inhal­te auf Echt­heit zu über­prü­fen. Audio­fo­ren­sik nutzt KI, um die Her­kunft und Inte­gri­tät von Audio-Inhal­ten zu sichern. Das Fraun­ho­fer IDMT ent­wi­ckelt hier Tech­no­lo­gien, die Schnit­te und Bear­bei­tungs­spu­ren in Audio­ma­te­ri­al erken­nen. Diese Werk­zeu­ge hel­fen nicht nur, die Glaub­wür­dig­keit von Inhal­ten zu bewer­ten, son­dern unter­stüt­zen auch Broad­cas­ter bei der Qua­li­täts­kon­trol­le und Doku­men­ta­ti­on ihrer Inhalte.

Human in the Loop: Gren­zen und Ver­ant­wor­tung der KI

Die Mög­lich­kei­ten, die KI in der Audio­bran­che bie­tet, sind viel­fäl­tig. Die Medi­en­an­stal­ten beto­nen jedoch die Not­wen­dig­keit des soge­nann­ten „Human in the Loop“-Prinzips. Dabei behal­ten Men­schen stets die Kon­trol­le über KI-gene­rier­te Inhal­te. Dies ist beson­ders wich­tig, um die Viel­falt und Authen­ti­zi­tät in der Bericht­erstat­tung zu erhal­ten. Mani­pu­la­tio­nen wie Deep Fakes oder intrans­pa­ren­te KI-gene­rier­te Inhal­te sind nicht zuläs­sig. Medi­en­un­ter­neh­men, die KI ver­ant­wor­tungs­voll ein­set­zen, sind nicht nur inno­va­tiv, son­dern schaf­fen auch Ver­trau­en beim Publikum.

Fazit

Die Audio Trends 2024 zei­gen, dass Künst­li­che Intel­li­genz das Medi­um Radio nach­hal­tig prä­gen wird und gleich­zei­tig wich­ti­ge ethi­sche und ver­ant­wor­tungs­vol­le Ent­schei­dun­gen erfor­dert. Wäh­rend KI inno­va­ti­ve For­ma­te und effi­zi­en­te­re Pro­zes­se ermög­licht, müs­sen Medi­en­un­ter­neh­men sicher­stel­len, dass ihr Ein­satz trans­pa­rent und im Ein­klang mit ethi­schen Stan­dards erfolgt. Nur so kann die Medi­en­bran­che sicher­stel­len, dass die Ent­wick­lun­gen in der Audio­welt nicht nur tech­nisch beein­dru­ckend, son­dern auch gesell­schaft­lich wert­voll und nach­hal­tig sind.

Quel­len: die medi­en­an­stal­ten “Audio Trends 2024”, Titel­bild KI-gene­riert mit Micro­soft Co-Pilot


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin