Jubiläum: 30 Jahre Ostseewelle – viel mehr als erfolgreiche Radiomacher
Happy Birthday liebe Ostseewelle! Auch im Juni dürfen wir wieder zu einem bedeutsamen Jubiläum gratulieren. Wir schauen auf die Anfänge der Ostseewelle und blicken gemeinsam auf 30 Jahre erfolgreiche Vergangenheit.
Wie es bei der Ostseewelle begann
Es ist der 1. Juni 1995. Im Studio herrscht Aufregung, als Ostseewelle als zweiter landesweiter Privatsender in Mecklenburg-Vorpommern auf Sendung geht. Zwei Jahre nach Antenne MV beginnt hier eine neue Radiogeschichte – mit Valerie Weber als Programmdirektorin, die damals als jüngste Programmchefin Deutschlands für frischen Wind sorgte.
Was damals mit Schlagern und Oldies begann, entwickelte sich schnell weiter: Heute steht Ostseewelle für die „Superhits der 80er, 90er und von heute“ – und für ein Lebensgefühl, das Generationen verbindet. Fast 20 Jahre lang ist der Sender unangefochtener Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen und aktuell sogar die Nummer eins im gesamten Land – noch vor dem großen NDR 1 Radio MV.
Doch Ostseewelle ist mehr als Musik. Mit über drei Millionen Web-Sessions im Monat ist der Sender auch digital die Nummer eins im Osten. Hinter dem Erfolg stehen 28 engagierte Menschen, viele davon seit über 20 Jahren. Diese Treue spüren auch die Hörer:innen – die Verbindung zwischen Moderation und Publikum ist familiär und herzlich.
Aktion Afghanistan

Andrea Sparmann, die bekannte Morgenmoderatorin, ist für viele die Stimme des Morgens. Unvergessen bleibt ihre gefährlichste Aktion: 2008 reiste sie mit einem Team zu Soldaten aus Mecklenburg-Vorpommern nach Afghanistan – ein Zeichen echter Verbundenheit. Ostseewelle – das ist Musik, Heimat und Herz. Seit 1995, und jeden Tag ein bisschen mehr.
Kleine Wette, große Wirkung: Ostseewelle bekommt Straßennamen
Was als spaßige Wette startete, wurde zum echten Straßen-Hype! Das “Guten Morgen”-Team rund um Andrea Sparmann und Uwe “1,69einhalb” Worlitzer glaubte nicht daran, dass irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern eine Straße nach Ostseewelle benannt wird. Doch die Hörerinnen und Hörer haben sie eines Besseren belehrt: Ganze acht Orte haben sich entschieden, Ostseewelle-Straßen, ‑Wege oder ‑Plätze offiziell einzuweihen. Die Umsetzung dieses Plans war gar nicht so trivial wie es auf den ersten Blick aussieht, denn hierfür wurden Beschlüsse der Stadt- und Gemeindevertreter gebraucht, die bei der Straßenbehörde beantragt werden mussten.
Die Einweihungspartys waren echte Highlights: In Pasewalk, Rambin, Mönkebude, Faulenrost, Picher, Selpin und Blievenstorf wurde mit viel Musik, guter Laune und dem Ostseewelle-Team gefeiert. Ob am Hafen, auf dem Sportplatz oder direkt vor der Feuerwehr – überall gab’s strahlende Gesichter und natürlich das neue Straßenschild. Die Ostseewelle-Hörerfamilie war immer mittendrin. Und wer nicht dabei sein konnte, findet alle Bilder und Videos online.

Happy Birthday Team Ostseewelle
Das Team von STUDIO GONG gratuliert der Ostseewelle zu diesem bedeutsamen Jubiläum und wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Vorhang auf und Bühne frei für: Radio Charivari Würzburg
- RECAP: Medium Radio ist im Notfall Gold wert!
- #TechSimple – Leistungswerte
- Vertrauen zählt: Was Radio besser macht als andere Medien
- Vorhang auf und Bühne frei für: Radio Euroherz
- Jubiläum: 30 Jahre Ostseewelle – viel mehr als erfolgreiche Radiomacher
- Hybride Radiomessung im Fokus
- #TechSimple – Gelegenheitshörer
- 40 Jahre Radio Gong 96.3 – Ein Jubiläum voller Erinnerungen und Highlights
- Musikindustrie in Zahlen 2024: Radio behauptet sich