Jubiläum – die BLM feiert 40 Jahre bayerische Medienvielfalt
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre des Engagements für Medienvielfalt und Qualitätsjournalismus in Bayern. Neben dem Rückblick auf erreichte Meilensteine wurden im Gremium die Herausforderungen und Chancen in der Zukunft betrachtet. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Beitrag.
#BayernLiebtMedien
Unter dem Hashtag #BayernLiebtMedien präsentiert die BLM anlässlich ihres 40. Geburtstags das ganze Jahr über auf Instagram und LinkedIn ihre vielfältigen Aufgaben. Zudem blickt die BLM auf wichtige Meilensteine zurück. Zur Feier dieses Jubiläums wurden Rundfunkanbieter zu Branchentalks sowie Gremienmitglieder zu einem Empfang eingeladen.

Zuversicht für die Zukunft
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege:
„40 Jahre BLM sind für uns Anlass, 40 Jahre Medienvielfalt in Bayern zu feiern. Bayern liebt Medien und es gibt 40 gute Gründe und Ideen, warum das auch in Zukunft so bleiben wird”.
Zentrale Themen seien bezahlbarer Qualitätsjournalismus vor Ort, Kooperationsmöglichkeiten, ohne Relevanz zu verlieren, Innovationen und KI bis hin zur Vermarktung in der digitalen Welt. Schmiege betonte, die BLM unternähme alles dafür, um die Branche optimal für die Zukunft aufzustellen.
Beim Medienratsempfang äußerte sich Medienminister Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei zuversichtlich:
“Wir blicken mit großem Stolz auf die bayerische Medienlandschaft und den privaten Rundfunk als Teil dieser Erfolgsgeschichte. Von den ersten Gehversuchen bis zum etablierten Player – die Bayerische Landeszentrale für neue Medien ist die starke Stimme und zuverlässiger Partner der Privaten in Bayern”.
Das duale Mediensystem, bestehend aus privaten Medien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, habe sich durch Big Tech und internationale Plattformen in ein triales System gewandelt. Dieser tiefgreifende Transformationsprozess fordere die privaten Medien heraus. Die Bayerische Staatsregierung sowie die BLM ständen damals wie heute felsenfest an der Seite der privaten Medienbranche in Bayern; so der Medienminister Dr. Herrmann.
Der Keynote Speaker Prof. Dr. Martin Andree von der Universität Köln schilderte die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Demokratie, Wirtschaft und Medien. Er vermittelte die zerstörende Macht der Digitalkonzerne (Big Tech). Gleichzeitig gab er Impulse zur Befreiung des Internets durch fünf Maßnahmen. Diese sind Freiheit für die Outlink-Gestaltung auf Plattformen; Schaffung offener Standards für Plattform-Content; wirtschaftliche Trennung von Übertragung und Inhalt; 30 Prozent Marktanteil als Obergrenze auch für digitale Medien und das Verbot der Monetarisierung strafbarer Inhalte.
STUDIO GONG gratuliert zum 40-jährigen Geburtstag
Der Geschäftsführer Andreas Lang gratulierte der BLM auf LinkedIn:
„Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahre Privatfunk in Bayern mit der #BLM. D.h. auch 40 Jahre erfolgreicher Lokalfunk. Ein Lokalfunk, der aber nicht stehen bleiben darf, sondern sich stetig weiterentwickeln muss. Packen wir’s an, dann haben wir auch noch beim nächsten Jubiläum #Relevanz und #Wirkung. Danke auch an die #BLM heute für das mutige und offene Format für diese Veranstaltung.“
Quellen: BLM
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Radio Nordseewelle feiert seinen 10. Geburtstag – wir blicken gemeinsam auf die Anfänge des Senders zurück
- #TechSimple – Audiobranding
- Gastbeitrag: Mit KI Arbeitsabläufe automatisieren
- #TechSimple – ABT
- Jubiläum – die BLM feiert 40 Jahre bayerische Medienvielfalt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Radio Alpenwelle
- Audio-Leader bleibt unangefochten: RADIO
- #TechSimple – Hook-Promo
- Barrierefreiheit im Web: Was das neue Gesetz bedeutet
- Ergebnisse der ma 2025 Audio I