Skip to main content

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

Medi­en­nut­zung in Deutsch­land: Audio ist fes­ter Bestandteil 


Die aktu­el­le VAU­NET-Medi­en­nut­zungs­ana­ly­se lie­fert span­nen­de Ein­bli­cke in die Medi­en­ge­wohn­hei­ten der Deut­schen. Ins­be­son­de­re im Audio­be­reich zeigt sich: Radio, Musik­strea­ming und Pod­casts behaup­ten sich in einem zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Markt. Doch wie genau ent­wi­ckelt sich die Nut­zung? Die wich­tigs­ten Ergeb­nis­se fas­sen wir hier zusammen.

Headphones with laptop and notebook on wooden table

Ein Blick auf die Mediennutzung

Die jähr­lich erschei­nen­de VAU­NET-Ana­ly­se basiert auf Daten aus Sekun­där­quel­len wie der Arbeits­ge­mein­schaft Media-Ana­ly­se (agma), der VuMA Touch­points und wei­te­ren Markt­stu­di­en. Sie beleuch­tet die Zeit­bud­gets und Reich­wei­ten der ver­schie­de­nen Medi­en­gat­tun­gen in Deutsch­land. Zen­tra­les Ergeb­nis: Obwohl die Nut­zung audio­vi­su­el­ler Inhal­te ins­ge­samt leicht rück­läu­fig ist, bleibt Audio ein zen­tra­ler Bestand­teil des Medienalltags.

Im ver­gan­ge­nen Jahr 2024 ver­brach­ten die Men­schen in Deutsch­land ins­ge­samt durch­schnitt­lich 10 Stun­den und 53 Minu­ten pro Tag mit der Nut­zung von Medi­en. Davon ent­fiel mit 9 Stun­den und 38 Minu­ten bzw. 88,5 Pro­zent der größ­te Anteil auf die Nut­zung von Audio- und audio­vi­su­el­len Medi­en­an­ge­bo­ten. Die­ser Anteil der Nut­zung von Audio- und audio­vi­su­el­len Medi­en­an­ge­bo­ten an der gesam­ten Medi­en­nut­zung ist in den letz­ten Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen und hat sich auch im Jahr 2024 gegen­über dem Jahr 2023 um wei­te­re 0,9 Pro­zent­punk­te erhöht.

Anteile der Medien am Medienzeitbudget 2024

Audio­nut­zung 2025: Sta­bi­li­tät mit digi­ta­lem Wachstum

Beson­ders inter­es­sant ist die Ent­wick­lung der ein­zel­nen Audio­ka­nä­le: Laut VAU­NET-Ana­ly­se ver­brin­gen die Men­schen in Deutsch­land durch­schnitt­lich 4 Stun­den und 13 Minu­ten pro Tag mit Audio-Inhal­ten. Damit bleibt die Audio­nut­zung auf einem sta­bil hohen Niveau.

Radio­nut­zung bleibt stark

Audionutzung in Deutschland 2024Radio bleibt mit 183 Minu­ten werk­täg­li­cher Nut­zung das mit Abstand meist­ge­nutz­te Audio­for­mat. Trotz viel­fäl­ti­ger Strea­ming-Ange­bo­te und neuer digi­ta­ler For­ma­te hält sich das linea­re Radio auf hohem Niveau. Die Tages­reich­wei­te liegt bei 73,9 Pro­zent, inner­halb von vier Wochen kon­su­mie­ren sogar 93,1 Pro­zent der Deut­schen Radio- oder Audio­in­hal­te. Inter­es­sant ist auch das anhal­ten­de Wachs­tum der Pod­casts: Mit 10 Minu­ten täg­li­cher Nut­zung in der Alters­grup­pe der 14- bis 69-Jäh­ri­gen konn­te die­ses For­mat im Ver­gleich zum Vor­jahr um rund 67 Pro­zent zulegen.

Web­ra­dio- und Online-Audio-Nut­zung auf Wachstumskurs

Die Nut­zung von Web­ra­dio- und Online-Audio-Ange­bo­ten nimmt wei­ter zu. Laut der Arbeits­ge­mein­schaft Media-Ana­ly­se (agma) erreich­ten die in der ma Audio erfass­ten Online-Audio-Ange­bo­te im Jahr 2024 eine werk­täg­li­che Tages­reich­wei­te von 8,1 Mil­lio­nen Hörer:innen ab 14 Jah­ren (2023: 6,8 Mio.). Die Stu­die erfasst nicht alle Online-Audio-Ange­bo­te im Markt, son­dern nur die teil­neh­men­den Plattformen.

Nach den Ergeb­nis­sen des Online-Audio-Moni­tors 2024 errei­chen Online-Audio-Ange­bo­te ins­ge­samt 74,2 Pro­zent der deut­schen Bevöl­ke­rung ab 14 Jah­ren (2023: 71,0 Pro­zent). Das bedeu­tet, dass 52 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land Web­ra­dio- und Audio-on-Demand-Ange­bo­te über das Inter­net hören.

Im drit­ten Quar­tal 2024 wur­den laut der ma 2024 IP Audio IV ins­ge­samt 341 Mil­lio­nen Audio­ses­si­ons gemes­sen. Der Groß­teil die­ser Ses­si­ons – 294 Mil­lio­nen – ent­fiel auf Simul­cast-Ange­bo­te, also Inhal­te, die sowohl online als auch über UKW/DAB+ ver­brei­tet wer­den. Reine Web-Only-Ange­bo­te, ein­schließ­lich Musik­strea­ming und User-Gene­ra­ted-Audio, ver­zeich­ne­ten 47 Mil­lio­nen Sessions.

Online-Audio-Angebote Sessions und Hörstunden 2024

Nut­zungs­si­tua­tio­nen von Online-Audio

Nutzungssituationen Online-Audio 2024Online-Audio wird in den unter­schied­lichs­ten Situa­tio­nen kon­su­miert – sowohl zu Hause als auch unter­wegs. Die belieb­tes­te Nut­zungs­si­tua­ti­on zu Hause ist auch 2024 „bei der Haus­ar­beit“ mit 60,3 Prozent.

Fast jeder drit­te regel­mä­ßi­ge Hörer (32,0 %) kon­zen­triert sich dabei ganz auf Online-Audio, ohne etwas ande­res zu tun. Auch beim Essen wird Online-Audio mit einem Anteil von 31,8 Pro­zent häu­fig genutzt. Neu erfasst wurde 2024 das Hören beim Spie­len, das bereits 15,3 Pro­zent der regel­mä­ßi­gen Online-Audio-Nut­zer zu Hause angeben.

Auch außer­halb der eige­nen vier Wände ist Online-Audio ein wich­ti­ger Beglei­ter: 61,0 Pro­zent der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer hören Online-Audio im Auto, das ent­spricht rund 29 Mil­lio­nen Per­so­nen. Dies ist die mit Abstand häu­figs­te mobi­le Nut­zungs­si­tua­ti­on. Es fol­gen Bus und Bahn mit 27,5 Pro­zent und beim Sport mit 24,7 Pro­zent. Selbst beim Spie­len außer Haus hören 5,5 Pro­zent der regel­mä­ßi­gen Nut­zer Online-Audio.

Fazit: Audio bleibt unverzichtbar

Die Medi­en­nut­zung in Deutsch­land ver­än­dert sich, aber Audio bleibt ein zen­tra­ler Bestand­teil des All­tags. Wäh­rend das Radio nach wie vor die höchs­ten Reich­wei­ten erzielt, wach­sen digitale Audio­an­ge­bo­te wie Strea­ming und Pod­casts ste­tig. Diese Ent­wick­lun­gen zei­gen, dass sich der Audio­markt den ver­än­der­ten Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten anpasst – und das Poten­zi­al für neue For­ma­te und Geschäfts­mo­del­le wei­ter­hin groß ist. Wer sich mit Audio­mar­ke­ting oder Con­tent-Stra­te­gien beschäf­tigt, soll­te diese Trends im Auge behal­ten. Denn auch 2025 gilt: Wer gehört wer­den will, braucht eine durch­dach­te Audio-Strategie!

Quel­len: VAU­NET-Medi­en­nut­zungs­ana­ly­se: Medi­en­nut­zung in Deutsch­land 2024, Titel­bild Adobe Stock von Pixel-Shot


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin