Suchergebnisse für “podcast”
egoFM: Kooperation mit Podcast-Label Viertausendhertz
Nach dem Neuzugang von Markus Kavka Anfang des Jahres, geht es bei egoFM spektakulär weiter: egoFM hat als erster Radiosender in Deutschland eine Kooperation mit dem aufstrebenden Podcast-Label Viertausendhertz geschlossen.
Mediennutzung in Deutschland: Audio ist fester Bestandteil
Die aktuelle VAUNET-Mediennutzungsanalyse liefert spannende Einblicke in die Mediengewohnheiten der Deutschen. Doch wie genau entwickelt sich die Nutzung? Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier zusammen.
Vorhang auf und Bühne frei für: maximal RADIO
Die Regionalität wurde bei diesem Sender maximiert: maximal RADIO bietet Informationen und Unterhaltung für die Region in und um Landshut und Straubing. In unserer heutigen Ausgabe von “Vorhang auf und Bühne frei für” stellen wir Ihnen den Radiosender aus Niederbayern vor.
10 lustige Fun-Facts zum Welttag des Radios
Heute feiern wir den Welttag des Radios – das Medium, das uns seit über 100 Jahren mit Musik und News begleitet – mal anders. Daher tauschen wir Lobeshymnen gegen lustige Fun-Facts der Geschichte des Radios.
JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
Die JIM-Studie 2024 beleuchtet die Entwicklung der Mediennutzung von 12- bis 19-Jährigen. Bereits seit 1998 gibt die Studie jährlich Einblicke in das Medienverhalten der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland. Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Bereich Audio haben wir hier zusammengefasst.
2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
Von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis hin zur Revolutionierung ganzer Branchen – KI-Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens. Dieser Aufschwung ist nicht nur ein technologisches Phänomen, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel, der unser Verständnis von Arbeit, Kreativität und Interaktion neu definiert. Genau das spiegelt sich auch in den dominierenden Themen 2024 auf unserem Blog, welche wir zum Jahresende noch einmal im Rückspiegel betrachten.
Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
Es ist ein Jubiläum, das gefeiert werden muss – 30 Jahre Lokalfunk in Sachsen. Eine Ära voller Experimentierfreude, Leidenschaft und musikalischer Vielfalt hat die Menschen in der Region begleitet und unterhalten. Vom Sendestart bis zu den heutigen Erfolgen hat Radio Zwickau eine aufregende Reise hinter sich, auf die wir im heutigen Blog-Beitrag zurückblicken.
Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
Die Studie „Audionutzung der Zukunft“ von Comrecon lieferte 2018 spannende Prognosen über die Entwicklung des Audioverhaltens in 2025 und zeigte auf, wie tief Audio bereits in den Alltag der Menschen integriert ist. Sechs Jahre später ist es Zeit für einen Blick auf die Karte: Welche Trends haben sich bewahrheitet, welche Entwicklungen waren nicht vorhersehbar, und wie sieht die Zukunft der Audionutzung heute aus?
Audio Trends 2024: Das Potenzial von KI im Radio ist groß
Die Audio Trends 2024 zeigen, wie Künstliche Intelligenz den Hörfunk zunehmend prägt und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Seit elf Jahren liefern die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Radios in Deutschland. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen zeigt, dass KI nicht nur neue Funktionalitäten ermöglicht, sondern auch die Zukunft des Radios entscheidend prägen wird. Wir haben die Trends genauer unter die Lupe genommen.
Vorhang auf und Bühne frei für: gong fm
In unserem heutigen Beitrag von “Vorhang auf und Bühne frei für” dreht sich alles um den Sender “gong fm”! Es erwarten Sie spannende Informationen über den Sender aus Regensburg.
Die unschlagbaren Qualitäten des Radios
Radio begleitet uns seit Jahrzehnten – ob beim Autofahren, im Büro oder zu Hause. Doch heutzutage, wo Streaming-Dienste und digitale Plattformen immer dominanter werden, fragen sich viele: Hat das traditionelle Radio noch eine Chance? Und wo liegen die unschlagbaren Qualitäten des Radios? Wir haben zwei Studien dazu genauer angesehen.
Die verborgene Kraft von Audio
Da Marken heute über unzählige Kanäle kommunizieren, wird es immer schwieriger, sich von der Masse abzuheben. Während visuelle Reize und digitale Werbung in den Vordergrund rücken, bleibt eine Dimension oft ungenutzt: Audio. Die Studie „When Brands Go Silent – The Hidden Power of Audio“ von Audioeffekt.de beleuchtet genau diese unterschätzte Kraft und wir haben die Studie genauer unter die Lupe genommen.