Zum Hauptinhalt springen

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

Such­ergeb­nis­se für “pod­cast”

egoFM: Koope­ra­ti­on mit Pod­­cast-Label Viertausendhertz 

Nach dem Neu­zu­gang von Mar­kus Kavka Anfang des Jah­res, geht es bei egoFM spek­ta­ku­lär wei­ter: egoFM hat als ers­ter Radio­sen­der in Deutsch­land eine Koope­ra­ti­on mit dem auf­stre­ben­den Pod­cast-Label Vier­tau­send­hertz geschlossen.

Vor­hang auf und Bühne frei für: Radio F 

Mit viel Herz­blut, frän­ki­scher Freund­lich­keit und einem unver­wech­sel­ba­ren Gespür für Kult­hits bringt Radio F aus Fran­ken die größ­ten Klas­si­ker aller Zei­ten, aktu­el­le Lieb­lings­songs und regio­na­le Nach­rich­ten direkt zu sei­nen Hörern. Stets bleibt dabei die frän­ki­schen Tra­di­tio­nen im Mit­tel­punkt und die enge Ver­bun­den­heit mit der Hei­mat zeich­net den Sen­der aus. Wir stel­len Ihnen heute aus unse­rem Port­fo­lio “Radio F – Die Kult­hit-Sta­ti­on für Fran­ken” vor!

Hybri­de Radio­mes­sung im Fokus 

Hybri­de Radio­mes­sung ver­än­dert grund­le­gend, wie wir Audio-Reich­wei­ten erfas­sen und ver­ste­hen. In einer Welt, in der linea­res Radio, Strea­ming und Pod­casts par­al­lel kon­su­miert wer­den, reicht ein ein­zel­ner Mess­an­satz nicht mehr aus. Der Arti­kel beleuch­tet den hybri­den Ansatz zur Reich­wei­ten­er­he­bung sowie ein euro­päi­sches Best-Practice-Beispiel.

Vor­hang auf und Bühne frei für: Radio Cha­ri­va­ri Rosenheim 

Möch­ten Sie die Hörer aus Rosen­heim errei­chen? In unse­rer heu­ti­gen Aus­ga­be von „Vor­hang auf und Bühne frei für“ stel­len wir Ihnen den Sen­der “Radio Cha­ri­va­ri Rosen­heim” vor.

Radio­mes­sung im digi­ta­len Zeitalter 

Radio­mes­sung im digi­ta­len Zeit­al­ter steht nicht vor einem radi­ka­len Umbruch, son­dern inmit­ten eines lang­sa­men, aber unver­meid­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses. Die Art und Weise, wie Men­schen heute Audio kon­su­mie­ren – über klas­si­sche UKW-Radios, digitale Streams, smar­te Laut­spre­cher oder Pod­casts – ver­än­dert sich ste­tig. Diese Ent­wick­lung ist keine Bedro­hung für das Medi­um Radio, son­dern eine große Chan­ce: Wenn wir bereit sind, uns als Bran­che mit einzubringen. 

LFK-Medi­en­­preis 2025: Aus­zeich­nung für her­aus­ra­gen­de jour­na­lis­ti­sche Leis­tun­gen aus Baden-Württemberg 

Am 12. Mai 2025 fand im fest­li­chen Rah­men des Apol­lo Thea­ters im SI-Cen­trum die Preis­ver­lei­hung des LFK-Medi­en­prei­ses 2025 statt. Über 450 Gäste aus Medi­en, Poli­tik, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft ver­sam­mel­ten sich, um die bes­ten jour­na­lis­ti­schen Pro­duk­tio­nen Baden-Würt­tem­bergs zu feiern.

Gast­bei­trag: Mit KI Arbeits­ab­läu­fe automatisieren 

Wie lang ist Ihre ToDo-Liste gera­de? Redak­ti­ons-Plan erstel­len, Mee­ting vor­be­rei­ten, News­let­ter tex­ten, auf Social Media pos­ten, Daten ana­ly­sie­ren und den Report schrei­ben. Das sind alles Auf­ga­ben, bei denen uns künst­li­che Intel­li­genz unter­stüt­zen kann.

Audio-Lea­­der bleibt unan­ge­foch­ten: RADIO

In einer Zeit, in der digitale Medi­en und Strea­ming-Diens­te immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen, behaup­tet das Radio auch in 2025 wei­ter­hin seine Spit­zen­stel­lung im Audio­be­reich und bleibt Audio-Lea­der. Laut aktu­el­len Daten der World Radio Alli­ance (WRA) erreicht das Radio in vie­len Län­dern eine beein­dru­cken­de wöchent­li­che Reich­wei­te von bis zu 90 % der Bevöl­ke­rung und domi­niert den Audiomarkt.

Medi­en­nut­zung in Deutsch­land: Audio ist fes­ter Bestandteil 

Die aktu­el­le VAU­NET-Medi­en­nut­zungs­ana­ly­se lie­fert span­nen­de Ein­bli­cke in die Medi­en­ge­wohn­hei­ten der Deut­schen. Doch wie genau ent­wi­ckelt sich die Nut­zung? Die wich­tigs­ten Ergeb­nis­se fas­sen wir hier zusammen.

Vor­hang auf und Bühne frei für: maxi­mal RADIO

Die Regio­na­li­tät wurde bei die­sem Sen­der maxi­miert: maxi­mal RADIO bie­tet Infor­ma­tio­nen und Unter­hal­tung für die Regi­on in und um Lands­hut und Strau­bing. In unse­rer heu­ti­gen Aus­ga­be von “Vor­hang auf und Bühne frei für” stel­len wir Ihnen den Radio­sen­der aus Nie­der­bay­ern vor.
| Julia Marks |

10 lus­ti­ge Fun-Facts zum Welt­tag des Radios 

Heute fei­ern wir den Welt­tag des Radios – das Medi­um, das uns seit über 100 Jah­ren mit Musik und News beglei­tet – mal anders. Daher tau­schen wir Lobes­hym­nen gegen lus­ti­ge Fun-Facts der Geschich­te des Radios.

JIM-Stu­­die 2024: Audio ist zen­tra­ler Bestand­teil des Medienalltags 

Die JIM-Stu­die 2024 beleuch­tet die Ent­wick­lung der Medi­en­nut­zung von 12- bis 19-Jäh­ri­gen. Bereits seit 1998 gibt die Stu­die jähr­lich Ein­bli­cke in das Medi­en­ver­hal­ten der 12- bis 19-Jäh­ri­gen in Deutsch­land. Die wich­tigs­ten Ergeb­nis­se aus dem Bereich Audio haben wir hier zusammengefasst.