Suchergebnisse für “TechSimple”
Der Radioplayer expandiert in Europa
Die Radiowelt steht niemals still. Denn nicht nur bei unseren Sendern gibt es immer wieder neue und beeindruckende Aktionen, Veränderungen und Neuigkeiten. Im November wurde bekannt gegeben: Der Radioplayer expandiert in Europa!
Inbound Marketing: Was braucht mein Kunde?
Im Marketing werden die verschiedensten Methoden und Strategien eingesetzt, um die gesetzten Marketingziele zu erreichen. Inbound Marketing ist dabei mehr als nur eine Strategie. Warum das so ist, verrät Ihnen Agnes Beer von HOPPE7.
Ergebnisse aus dem Podcast-Lab 2019
Die Radiozentrale berichtet in ihrem Themen-Modul “Podcast – Entwicklung, Nutzung und Potenziale” über Ergebnisse aus ihrem Podcast-Lab 2019 zum Thema “Podcast – Angst oder Chance”. Die spannenden Resultate haben wir für Sie zusammengefasst.
Medientrend I: Podcast-Boom hält an
Egal ob Nachrichten, Comedy oder Lifestyle, Podcasts begegnen uns heutzutage überall. Es ist auch in 2020 deutlich zu spüren, der Podcast-Boom hält weiter an. Und in diesem Jahr gibt es in Deutschland noch ein besonderes Sahnehäubchen für Podcaster/innen.
Was macht eine Consent Management Plattform (CMP)? Und wofür brauche ich sie?
Die DSGVO schreibt vor, dass Webseitenbetreiber lückenlos erfassen, welche User ihnen welche Zustimmung zum Speichern von Daten gegeben haben. Aufgabe der Consent Management Plattform (CMP) ist es, diese Zustimmungen zu dokumentieren und maschinenlesbar bereitzuhalten.
UX, DMP, SDK, BI, RTB, IAB, DSP, Skills .… %§& .… oder was?
Eine Eigenart der „neuen“ digitalen Welt ist die eigene Sprache, die Verwendung von unzähligen Akronymen (aka Abkürzungen), die es vielen schwer macht, in die Welt der digitalen Vermarktung einzutauchen. Daher haben wir uns eine Reihe von Maßnahmen überlegt, um uns selbst fit zu machen, aber auch unser Digital-Wissen an Sie weiterzugeben.
Online-Audio-Monitor: Deutschland ist Audioland
Am 9. September fand der Digitalradiotag 2019 statt, bei dem auch die Studie “Online-Audio-Monitor 2019” veröffentlicht wurde. Es kamen interessante Ergebnisse zu Tage, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Klar ist: Deutschland ist Audioland!
Bayerischer Lokalfunk startet Datenprojekt mit Quantyoo
Am letzten Wochenende hat mit dem Funkhaus Würzburg der erste Lokalsender in Bayern begonnen, Log-In-Daten zu sammeln. Nach dem erfolgreichen Start ist nun das Ziel, sukzessive weitere Sender in das Datenprojekt der Bayerische Lokalradio-Werbung GmbH (BLW) einzubeziehen. Der Technologiepartner bei diesem Projekt ist das neue Datenunternehmen “Quantyoo”, das wir dazu mit weiteren Sender-Partnern gegründet haben.
Ist ads.txt der Schlüssel gegen Betrug im Programmatic Advertising?
Betrug – AdFraud – im Internet ist weitverbreitet. Schätzungen sprechen sogar davon, dass ein Drittel aller Displaywerbekontakte auf falschen Seiten oder gar nicht ausgespielt werden. Der geschätzte Schaden durch AdFraud liegt im Jahr 2018 bei circa 4,9 Milliarden US-Dollar*, wie das Marktforschungsinstitut AdJust ermittelt hat. Die Werbewirtschaft hat daher in den letzten Jahren massiv in Tools und Abläufe investiert, um das Thema in den Griff zu bekommen.
Machen uns Podcasts alle reich?
Das Podcasts derzeit wieder eine Renaissance erleben ist mittlerweile jedem klar, der sich mit der Audiobranche beschäftigt. Nach einem ersten Boom vor sieben bis acht Jahren mit Podcast-Angeboten, wie „Schlaflos in München“, kommt der Trend nun geballt aus den USA und hat auch Europa erfasst.
Radiowerbung: Welche Spotarten gibt es?
Radiowerbung kennt jeder und auch viele Werbespots sind sehr bekannt. Doch welche unterschiedlichen Spotarten gibt es eigentlich und für welches Ziel setzt man welchen Spot ein? Wir haben die Antworten.