#TechSimple – AR
Unser heutiges #TechSimple der Woche lautet AR! Ein recht vielseitiger Begriff, der praktisch in allen Bereichen des Alltags zum Einsatz kommen könnte. Sie sind neugierig? – Dann klären wir Sie gerne auf!
Jetzt denkt man sich vielleicht, wo ist eigentlich der Unterschied von Virtual Reality zu Augmented Reality? Hier die Antwort im kurzen Vergleich: Bei der virtuellen Realität taucht der Benutzer komplett in eine virtuelle Welt ein, bei der erweiterten Realität steht hingegen die Darstellung zusätzlicher Informationen im Vordergrund.
In folgenden Bereichen könnte AR zum Einsatz kommen:
- Hilfestellung bei komplexen Aufgaben, v.a. in Konstruktion, Wartung und Medizin
- Industrielle Anwendungen
- Navigation
- Militär und Katastrophenmanagement
- Hydrologie, Ökologie, Geologie
- Architektur
- Simulation
- Zusammenarbeit verteilter Teams
- Unterhaltung
- Werbung
- Lernen
Beispiele zu den o.g. Anwendungsbereichen hält Wikipedia in seinem Eintrag “Erweiterte Realität” parat.
Lesen Sie mehr zum Thema
Sie interessieren sich auch für andere Abkürzungen? Dann stöbern Sie gerne in unserer Begriffserklärungs-Sammlung: #TechSimple!

- #TechSimple – top of the funnel
- Radio neu gemacht: Content, Programm, Kampagnen und KI – in einem Tool
- Jubiläum: 5 Jahre Oldiewelle Ingolstadt
- #TechSimple – Verweildauer
- Vorhang auf und Bühne frei für: Radio Charivari Würzburg
- RECAP: Medium Radio ist im Notfall Gold wert!
- #TechSimple – Leistungswerte
- Vertrauen zählt: Was Radio besser macht als andere Medien
- Vorhang auf und Bühne frei für: Radio Euroherz
- Jubiläum: 30 Jahre Ostseewelle – viel mehr als erfolgreiche Radiomacher