Zum Hauptinhalt springen

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:    +49 (911) 58 15-0    info@studio-gong.de

Ver­trau­en zählt: Was Radio bes­ser macht als ande­re Medien 


Von Fake News bis Fil­ter­bla­se – wem kön­nen wir noch ver­trau­en? In Zei­ten, in denen eine Flut von Infor­ma­tio­nen auf uns ein­strömt, suchen viele von uns nach einem fes­ten Anker. Nach einem Medi­um, das uns Ori­en­tie­rung gibt. Ver­läss­lich­keit. Ein Gefühl von: Hier bin ich rich­tig infor­miert. Und genau hier kommt das Radio ins Spiel.

Zwi­schen Kri­sen und KI: Ver­trau­en wird zur Währung

Ver­trau­en ist heute mehr wert als jede Head­line. Laut einer aktu­el­len Stu­die zur Glaub­wür­dig­keit von Medi­en sagen 67 Pro­zent der Befrag­ten: Ich will, dass mich Medi­en neu­tral und sach­lich infor­mie­ren. Wenn Mei­nun­gen lau­ter klin­gen als Fak­ten, wird es schwie­rig, den Über­blick zu behal­ten. Wie ent­schei­den wir, wem wir unser Ver­trau­en schen­ken? Die Ant­wort ist nicht ein­fach, aber sie führt uns direkt zu einem Medi­um, das oft unter­schätzt wird: dem Radio. Wäh­rend Fern­se­hen, Print­me­di­en und sozia­le Netz­wer­ke mit Glaub­wür­dig­keits­ver­lus­ten zu kämp­fen haben, hält sich das Radio auf einem sta­bi­len Kurs: Mit 56 Pro­zent genießt Radio in der EU das höchs­te Ver­trau­en unter allen Medi­en – wie die Gra­fik der Radio­zen­tra­le ein­drucks­voll zeigt. Dass dies kein kurz­fris­ti­ger Trend ist, zei­gen auch die Ergeb­nis­se der Vor­jah­re.

Vertrauen in Medien Radio

Radio: Nah dran statt weit weg

Radio ist der Nach­bar, der die Tür auf­hält, wenn du mit voll­ge­pack­ten Ein­kaufs­ta­schen aus dem Auto steigst. Die Stim­me, die mor­gens zuver­läs­sig den Ver­kehr durch­gibt – und zwi­schen­durch die rich­ti­gen Fra­gen stellt, wenn es poli­tisch brennt.

Radio ist lokal. Per­sön­lich. Greif­bar. Es berich­tet nicht „aus Ber­lin“ oder „aus Brüs­sel“ – son­dern aus dei­ner Stadt, über deine The­men, mit Stim­men, die du kennst. Und die­ses Gefühl von Nähe schafft Ver­trau­en. Eine Stu­die kann Zah­len lie­fern – aber das, was zwi­schen Mode­ra­tor und Hörer ent­steht, ist mehr als Sta­tis­tik: Es ist Beziehung.

Die große Stär­ke: Dia­log statt Dogma

Wäh­rend ande­re Medi­en oft sen­den, ohne zu hören, lebt das Radio vom Aus­tausch. Hörer­ak­tio­nen, Stu­dio­ge­sprä­che, Call-ins – hier kom­men Men­schen zu Wort. Keine Ava­tare, keine Deepf­akes, keine Algo­rith­men. Echte Men­schen mit ech­ten Meinungen.

Und genau das macht den Unterschied.

Gera­de jetzt, wo Künst­li­che Intel­li­genz beginnt, mit uns zu spre­chen, steigt die Sehn­sucht nach Echt­heit. Nach einer Stim­me, der wir glau­ben kön­nen – nicht, weil sie am lau­tes­ten ist, son­dern weil sie nah dran ist. Und manch­mal auch ein­fach mal sagt: „Ich ver­steh’ dich.“

Zwi­schen Schlag­zei­len und Stil­le: Die Rolle der Verantwortung

Glaub­wür­dig­keit fällt nicht vom Him­mel. Sie ent­steht durch Hal­tung. Radio­sen­der wis­sen das. Viele Redak­tio­nen arbei­ten mit kla­ren jour­na­lis­ti­schen Stan­dards, tren­nen Mei­nung von Infor­ma­ti­on, klä­ren auf, statt anzu­hei­zen. Natür­lich gibt es auch dort wirt­schaft­li­che Zwän­ge – aber viele Sen­der ent­schei­den sich bewusst für Inhal­te mit Rele­vanz statt für den schnel­len Klick. Denn: Wer Ver­trau­en ver­spielt, gewinnt es nur schwer zurück. Und Radio lebt vom Ver­trau­en der Hörer. Jeden Tag aufs Neue.

Und Sie?

Wann haben Sie zuletzt ein­fach das Radio ein­ge­schal­tet – nicht neben­bei, son­dern bewusst? Viel­leicht ges­tern Abend im Auto? Oder heute früh? Nicht nur für den Lieb­lings­song, son­dern für ein Gefühl von Ver­bin­dung. Für eine Stim­me, die einen durch den Tag beglei­tet – ehr­lich, direkt, mensch­lich. In einer Welt vol­ler Reiz­über­flu­tung und Zwei­fel bleibt eines klar: Glaub­wür­dig­keit ist kein Bonus. Sie ist Grund­vor­aus­set­zung. Radio hat das ver­stan­den – und lebt es. Viel­leicht ist es an der Zeit, dass wir wie­der öfter hinhören.

Quel­len: Radio­zen­tra­le „Radio, weil es eine Frage des Ver­trau­ens ist“, Radio­ze­ne „Stu­die zur Glaub­wür­dig­keit von Medi­en“, Bild via Adobe Stock von Kra­ken­images bear­bei­tet mit Dall‑e


Alle Autoren 

Andre­as Lang 

Geschäfts­füh­rer

Micha­el Reuter 

Mar­ke­ting­lei­ter

Mari­na Regulin 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kommunikation

Julia Marks 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin New Business

Jes­si­ca Köhler 

Team-Assis­ten­tin Kommunikation

Sabi­ne Rost 

Assis­tenz der Mar­ke­ting- und Verkaufsleitung

Cari­na Bauer 

Mar­ke­ting-Mana­ge­rin Kom­mu­ni­ka­ti­on
(Seni­or)

Katha­ri­na Zeschke 

Audio-Exper­tin