Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns: +49 (911) 58 15-0 info@studio-gong.de
Die Basis für jede zielgruppengerechte Mediaplanung sind repräsentative und valide Daten. Dazu werden Befragungen durchgeführt, die Ergebnisse aufbereitet und sind über uns als Audio-Vermarkter abrufbar. Nutzen Sie unseren Media-Service, der Ihnen auf Basis der Media-Analyse (ma Audio) und der Funkanalyse Bayern (FAB) wichtige Planungsdaten zur Verfügung stellt.
Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen für Hörfunkkampagnen einzugehen und weitere interessante Ergebnisse für Sie aufzubereiten. Dafür steht Ihnen der kostenfreie Zählservice zur Verfügung.
Sie benötigen zielgruppenspezifisches Datenmaterial für Ihre crossmediale Mediaplanung? Profitieren Sie von unserer Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma).
Angepasst auf Ihre Anforderungen, rufen wir für Sie mithilfe des agma-Tools „maX CrossMedia“ aussagefähige Mediennutzungsdaten für alle benötigten Mediengattungen ab. Damit sind Sie in der Lage, treffsichere Media-Pläne zu generieren.
Haben Sie noch Fragen rund um das Thema Studien & Media oder benötigen Sie aktuell Datenmaterial für Ihre Mediaplanung? Sie können auch ältere Studien bei uns anfordern. Unser Spezialist Rainer Nusselt aus dem Media-Service freut sich auf Ihre Anfragen!
In regelmäßigen Abständen werden die für den Hörfunkmarkt relevanten Marktdaten erhoben und veröffentlicht. Diese Daten stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Damit lassen sich Sender und Kombinationen besser vergleichen und präzise Werbepläne erstellen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie nähere Informationen zu den Analysen benötigen.
Termin nächste FAB: - 4. Juli 2023 |
Die Funkanalyse Bayern - kurz FAB - ist eine Studie über die Nutzung von Hörfunkangeboten (UKW- und DAB+) in Bayern. Mittels Telefonbefragung werden die Nutzungsdaten im bayerischen Hörfunk erhoben. Die vermarktungsrelevanten Zahlen zeigen die Leistungsfähigkeit der Hörfunkangebote. Reichweitenzahlen und Informationen zur qualitativen Bewertung ergänzen hervorragend die Studienergebnisse der ma Audio. Die Durchführung und Veröffentlichung erfolgt ein Mal pro Jahr im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit Sitz in München.
Termine ma Audio: - 29. März 2023 |
|
- 12. Juli 2023 | |
. | |
. |
Die Media-Analyse Audio - kurz ma Audio - liefert 2x pro Jahr wichtige Planungsdaten und Nutzungswahrscheinlichkeiten. Die Konvergenzstudie enthält neben den ausgewiesenen Reichweiten der klassischen Radioangebote, auch Reichweiten von Online-Audio-Channels, Musik-Streamingdiensten, User Generated Radios und Online-Audio-Werbekombinationen. Die ma Audio bietet damit eine Konvergenzwährung für Radiosender mit Verbreitungsweg über UKW, DAB+ und Online-Audio. Durchgeführt wird die Studie von der agma, der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in Frankfurt/Main.
Termine ma IP Audio: - 1. März 2023 |
|
- 7. Juni 2023 | |
- 13. September 2023 | |
- 6. Dezember 2023 |
Die Media-Analyse IP Audio - kurz ma IP Audio - ist eine Nutzungsstudie für Online-Audio-Angebote und erscheint 4x pro Jahr. Mit den erhobenen Daten wird die Möglichkeit geschaffen, die Nutzung von Online-Audio-Angeboten, also das Hören von Webradios, zu vergleichen. Die Ausweisung der Nutzungsdaten erfolgt in der Währungseinheit „Session“. Die Analyse gibt Medien, Agenturen und werbungtreibenden Unternehmen eine vergleichbare Basis für eine effektive Planung und Buchung von Angeboten im Audio-Online-Bereich. Durchgeführt wird die Studie von der agma, der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in Frankfurt/Main.
Impressum | AGB | Datenschutz | Sitemap
Geben Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse an, um über neue Beiträge auf unserem Blog via E-Mail informiert zu werden.
**Durch Anhaken der Checkbox stimmen Sie zu, dass Sie die Zusendung des Newsletters von STUDIO GONG per E-Mail wünschen. Ihre Einwilligung hierzu können Sie jederzeit widerrufen.