USA: Analoges Radio ist Zentrum des Audio-Universums
Radio ist eines der bedeutendsten Medien, in den USA sogar das wichtigste Medium überhaupt. Zu dieser Erkenntnis kam die Nielsen Company in ihrer neuesten Ausgabe von “Audio Today 2022: How America Listens”. Und wie in den USA analoges Radio gehört wird, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.
Amerikanisches Radio übertrumpft Fernsehen
Zwei Jahre Pandemie konnten der amerikanischen Radiolandschaft keinen Abbruch tun, denn diese ist so erfolgreich wie nie. Keine Frage: Hier ist Radio im Mittelpunkt des gesamten Audio-Universums. Keine andere Plattform erreicht jeden Monat so viele Konsumenten, wie AM/FM-Radio! Dies stellte Nielsen in ihrer Studie fest, denn mit 93 % liegt analoges Radio in den USA immer noch vor Fernsehen (90 %), Smartphones (86 %), mit dem Fernseher verbundene Geräte (81 %) sowie PCs (76 %) und Tablets (46 %). Mit dieser beachtlichen monatlichen Reichweite machen Amerikaner ab 18 Jahren den Großteil des US-Audiopublikums aus. Denn die Reichweite von AM/FM-Radio ist dort 16-mal größer als die von digitalem Audio und Satellit, die nur 6 % ausmachen.
Analoges Radio und seine Zielgruppen
Im amerikanischen Raum scheint die Beliebtheit von Radio jedoch nicht von der Altersgruppe abzuhängen, denn hier erfreut sich nahezu jede Altersklasse an dem beliebten Medium. So hat AM/FM-Radio vor allem bei Amerikanern ab 18 Jahren, aber auch zwischen 35 und 49 Jahren sowie darüber hinaus auch bei den Millennials, eine große Reichweite. Hier fällt besonders ins Auge, dass Radio (87 %) mit der Nutzung von Smartphones (89 %) sogar beinahe gleichauf liegt.
Eine sehr hohe monatliche Reichweite lässt sich zudem bei afroamerikanischen und hispanischen Hörern verzeichnen, die es unter den Millennials auf ganze 88 % und unter den 35 bis 49-Jährigen auf 92 % bringen. Auch beim hispanischen Publikum kann in den USA kein anderes Medium mit dem analogen Radio Schritt halten.
Wo hört der Amerikaner Radio?
Zwei Drittel der Zeit, in der analoges Radio in den USA gehört wird, erfolgt außer Haus. Davon ist der größte Teil im Auto auf dem Weg zum Shopping zu den wichtigsten Zeiten der Woche. Im Gegenteil dazu wird beispielsweise via Spotify überwiegend zu Hause gehört. Radio wird vor allem beim Pendeln von der Arbeit nach Hause konsumiert. Laut Nielsen arbeiteten 86 % der Pendler vor der Pandemie außerhalb des Hauses. Auch wenn man denkt, dass die meisten Amerikaner pandemiebedingt derzeit im Home-Office arbeiten, arbeitet ein Großteil inzwischen wieder auswärts. Dies bestätigen auch die Zahlen: 45 % des Radiohörens fallen auf das Autofahren und 23 % finden bei der Arbeit statt. Während der Arbeitswoche hören 48 % der Autofahrer Radio und immerhin 17 % bei der Arbeit.
Welcher Konsument ist der amerikanische Radiohörer?
Welcher Werbetreibende möchte seine Konsumenten nicht vom Produktkauf überzeugen? Die beste Plattform dafür bietet analoges Radio am Wochenende. Denn hier kann der Verbraucher noch direkt auf dem Weg zum nächsten Kauf erreicht werden.
Doch unterscheidet nun etwas den durchschnittlichen amerikanischen Konsumenten von dem Konsumenten, der Audio nutzt? Gibt es hier tatsächlich Unterschiede? Ja! Zu diesem Ergebnis kam die Nielsen Company in einer Verbraucherstudie mit 1.000 volljährigen Amerikanern. Die Studie wurde durchgeführt, als im Land das Ende der Pandemie bereits in Sicht war und die Bevölkerung nach und nach wieder in die Normalität zurückfand. Die Studie stellte fest, dass Radio- sowie Podcast-Hörer im Allgemeinen dem öffentlichen Leben wieder offener entgegensahen. Das heißt, sie waren eher bereit, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, an Veranstaltungen teilzunehmen, wieder im Büro zu arbeiten oder den persönlichen Einkauf wieder in Geschäften statt online zu erledigen.
Eine besonders interessante Erkenntnis, die von der Nielsen Company in “Audio Today 2022: How America Listens” veröffentlicht wurde, ist, dass die Kaufabsichten bei häufigen Radiohörern um 26 % größer sind, als bei häufigen Fernsehzuschauern. Darüber hinaus neigen sie eher dazu, eine Reise zu machen, sich neue Technologien anzuschaffen sowie eher größere Investitionen, wie beispielsweise ein Haus oder ein Auto, zu tätigen.
Abschlusswort
Mit einer monatlichen Reichweite von 87 % ist AM/FM-Radio im Mittelpunkt des Audiokonsums in den USA. Was heißt das nun für alle werbetreibenden Unternehmen? Wer seine Konsumenten erreichen will, nutzt dafür am besten Audio. Da laut Nielsen Company analoges Radio hierbei “das Zentrum des Universums” darstellt, sollte es auch der Hauptfokus bei jeder Audio-Kampagne sein. Mithilfe dieser kann eine Marke aufgebaut, der Umsatz gesteigert und Verbraucher in großem Umfang erreicht werden. Denn ganz gleich, welche Zielgruppe vom Werbetreibenden angesprochen werden soll, der amerikanische Radiomarkt hat hier – genau wie der deutsche – jedes Format zu bieten, um das individuelle Ziel zu erreichen. Ob “News/Talk”, “Classic Hits”, “Classic Rock”, “Urban Contemporary” oder “Alternative” – hier ist alles geboten.
In den USA können Werbetreibende mit Radio einiges erreichen. “Mit Radio mehr erreichen” – das geht auch mit STUDIO GONG, denn dies ist unser Motto! Zu unseren Angeboten, mit denen Sie deutschlandweit Ihre Ziele erreichen können, berät Sie gerne unser Verkaufsteam.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung