
Gebündeltes Wissen, das die Audio-Branche bewegt!
In der Kategorie “Branchen-Insights” lesen Sie wissenswerte News direkt auf den Punkt gebracht. Wir besuchen für Sie Events, erläutern in der Rubrik #TechSimple relevante Fachbegriffe, lesen uns durch Studien und fassen für Sie die spannenden Erkenntnisse daraus zusammen.
Stay tuned – der Bereich Radio und Audio hat unheimlich viel zu bieten!

Werbemarkt-Start 2025: Audio wächst
Der deutsche Werbemarkt zeigt zu Beginn des Jahres 2025 eine gemischte Bilanz. Während digitale Werbeformate unter Druck geraten, legt Radio zu. Das Wachstum ist ein deutliches Zeichen für die steigende Relevanz des Mediums. Wir haben uns die Ergebnisse von Nielsen genauer angesehen.

#TechSimple – ROI
Bei einer Investition handelt es sich um einen Aufwand, der zukünftig einen Vorteil bringen soll. Der Begriff “ROI” spielt eine bedeutende Rolle, da er den Erfolg des Unternehmens beeinflussen kann. Um was es sich dabei handelt, erfahren Sie in unserem heutigen #TechSimple!

Mediennutzung in Deutschland: Audio ist fester Bestandteil
Die aktuelle VAUNET-Mediennutzungsanalyse liefert spannende Einblicke in die Mediengewohnheiten der Deutschen. Doch wie genau entwickelt sich die Nutzung? Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir hier zusammen.

#TechSimple – Presenting
Um sich ins Bewusstsein der Kunden zu rufen, stehen einem Unternehmen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Neben dem Buchen von Radiospots für Angebote oder Produkte kann eine Marke ebenso über ein Presenting auf sich aufmerksam machen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in unserem heutigen #TechSimple “Presenting”!

#TechSimple – Attributionsmodell
Gerade im Marketingbereich werden viele Situationen hinterfragt und analysiert, unter anderem der Fakt, wie wir Menschen die Ursachen für bestimmte Ereignisse oder Verhaltensweisen wahrnehmen und interpretieren. Dahinter verbirgt ein Fachbegriff, der es in unser heutiges #TechSimple geschafft hat, nämlich: “Attributionsmodell”.

Wie Audio das Wachstum markenbezogener Suche antreibt
Radio- und Digital-Audio-Kampagnen sind längst fester Bestandteil moderner Marketingstrategien. Doch hinter dem offensichtlichen Erfolg von Audio steckt mehr: Es wirkt nicht nur direkt, sondern entfaltet auch unsichtbare Kräfte, die tief in das Nutzerverhalten eingreifen. Eine aktuelle Studie von Oxford Road zeigt, wie Audio maßgeblich zum Wachstum markenbezogener Suchanfragen beiträgt. Wir haben einen Blick auf die Ergebnisse geworfen und wollten herausfinden, warum Audio ein Gamechanger für direkte Performance-Ziele ist.

JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
Die JIM-Studie 2024 beleuchtet die Entwicklung der Mediennutzung von 12- bis 19-Jährigen. Bereits seit 1998 gibt die Studie jährlich Einblicke in das Medienverhalten der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland. Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Bereich Audio haben wir hier zusammengefasst.

#TechSimple – Exklusiv-Block
Einem Werbetreibenden stehen bei der Auswahl von Radiospots viele Möglichkeiten zur Auswahl, um Werbung ansprechend vorzubringen. Im Vergleich zu einem Single-Spot kann auch ein “Exklusiv-Block” hohe Aufmerksamkeit generieren. Worum es sich dabei handelt, erfahren Sie in unserem heutigen #TechSimple!

Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
Mit der Einführung des europäischen KI-Gesetzes (AI Act) hat die EU klare Rahmenbedingungen geschaffen, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Audioindustrie nachhaltig prägen werden. Ab Februar 2025 treten zentrale Bestimmungen in Kraft. Für Unternehmen der Audio- und Medienbranche ist es entscheidend, die neuen Vorschriften nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv in ihre Prozesse zu integrieren.