Am 9. September fand der Digitalradiotag 2019 statt, bei dem auch die Studie “Online-Audio-Monitor 2019” veröffentlicht wurde. Es kamen interessante Ergebnisse zu Tage, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Klar ist: Deutschland ist Audioland!
Zur optimalen Ergänzung der ma Intermedia PLuS steht Ihnen jetzt auch das Tool “maX CrossMedia” der agma zur Verfügung. Damit ist die Costumer Journey in einem Tool abrufbar. Welche Funktionalität das Tool mit sich bringt und welche
Eine Studie der “Hans-Böckler-Stiftung” befasste sich mit dem Thema “Digitaler Stress” im Berufsleben und was ihn bei wem in welchem Grad verursacht.
Radio und Fernseher sind die vertrauenswürdigsten Medien in Europa. Das geht aus der aktuellen “Trust in Media”-Studie der Europäischen Rundfunkunion hervor.
Am 10. Juli 2019 wartet die Reichweitenstudie ma 2019 Audio II mit einer Neuerung auf, denn die Analyse wird dann zum ersten Mal auch die vollständigen DAB+ Reichweiten enthalten.
Andreas Lang – Marketingleiter der STUDIOGONG – fasst für Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Leitfaden des BVDW, zu Auktionen im Progammatic Advertising, zusammen.
40,9 Millionen Deutsche, dies entspricht einem Anteil von 50,8 %, nutzen Online Radio Inhalte. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen Online Audio Monitors.
Zum 15. Kalendertag eines jeden Monats aktualisiert „The Nielsen Company“ die Daten für den aktuellen Werbetrend – heute geht es um den Monat Juli.
Der Datenschutz ist – und bleibt – ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema. Viele Unternehmen wissen nicht, ob die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch für ihr Unternehmen greift – wüssten Sie es?
Eine der zentralen Zukunftsfragen der Radiomacher ist, welcher Verbreitungsweg sich durchsetzen wird: DAB+, Streaming oder UKW? Die LFK hat sich mit dieser Fragestellung befasst und folgende Szenarien für die Zukunft gemalt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Google Analytics. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.